Das Dörfchen Torre Alfina, von der imposanten Festung "Castello di
Torre Alfina" (Komplett restaurierte Schloss, für besondere Events und
Veranstaltungen benutzt) dominiert, ist ein Ort mit einzigartigem Charme, der mehrfach als
Filmkulisse genutzt wurde. In seinen alten Wald "Bosco del Sasseto", in dem
Buchen, Ulme, Bergahorne, Steineichen und Manna Bäume zusammen mit anderen 30
Baumarten nebeneinander wachsen, ist eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt
von Flora und Fauna geborgen.
Ein Urwald, der von einem Gefühl der
Transzendenz durchdrungen zu sein scheint, vielleicht von einem präzisen Genius
Loci, der im Schatten des majestätischen Laubes zu spüren ist und zwischen den
moosbedeckten Felsblöcken wandelt. Hier ist die wahre Geschichte des Mannes
erhalten, der diese wilden Wälder Ende des 19. Jahrhunderts so sehr liebte, dass
sie respektvoll zugänglich und zu seiner letzten Residenz gewählt hatte: der
Marquis Edoardo Cahen.
Der Name des Waldes ist auf die vielen Lavasteine
zurückzuführen, die von einem alten Vulkan stammen. Zwischen den Felsbrocken
sind hundertjährige Bäume mit einer Höhe von über 25 Metern und einem
Durchmesser von mehr als einem Meter gewachsen. Der Ort ist dank der verdrehten
Formen der Bäume, der großen Stämme auf dem Boden, der Moos- und Farnmäntel und
des reichen Unterholzes, das im Frühjahr mehrere Blüten abgibt, in einer
besonderen Atmosphäre gehüllt.
Das Mausoleum vom
Marquis Edoardo Cahen wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom sienesischen
Architekten Giuseppe Partini zur gleichen Zeit entworfen, als die Burg wieder
aufgebaut wurde. In den gleichen Jahren wurden die Gärten und Waldwege von den
französischen Landschaftsarchitekten Henry und Achille Duchêne entworfen, die
das Gebiet durch eine komplexe Abfolge von Landschaften artikulierten, die durch
bewaldete Teile gekennzeichnet sind, die sich mit anderen mit einer
regelmäßigeren geometrischen Struktur abwechseln; Parterre-Design mit
Verbreitung von Hecken und Blütenessenzen.
Der Wald und historische
Garten gehören der Gemeinde Acquapendente und umfassen eine Gesamtfläche von 61
Hektar. Seit 2006 ist "Bosco del Sasseto" Naturdenkmal, Naturschutzgebiet und im
regionalen Netz der historischen Häuser aufgenommen worden. Das ganze Areal ist
nur mit Reservierung, Eintrittskarte und in geführte Gruppen betretbar;
einschließlich eines Besuchs des nahe gelegenen Museum del Fiore.
Tickets und Reservirungen
Bosco del Sasseto
Piazzale Sant’Angelo 19
01021 Torre Alfina (Viterbo)
Tel.: +39 0763 719206
E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Schloss von Torre Alfina - Autor: mararie (bearbeitet)